Vita – Kathrin Feldhaus

»projekt hat man immer – das ganze leben ist ein ProjeKt.« (Frau beim Demenz-Buchprojekt)

Kathrin Feldhaus hat Kulturwissenschaften und Ästhetische Praxis mit Schwerpunkt Theater und Bildende Kunst an der Universität Hildesheim studiert. Von 2007–2011 war sie im Team der Intendantin Barbara Mundel am Theater Freiburg für den Bereich Öffentlichkeitsarbeit und Marketing verantwortlich. Seitdem ist sie freiberuflich tätig:

Sie war Künstlerische Produktionsleitung bei der Doppelpass-Kooperation des Performancekollektivs Turbo Pascal mit dem Theater Freiburg (2012–2014) und beim deutsch-israelischen Tanz- und Wissenschaftsprojekt „Störung/Hafraah” (2015–2016) des Theaters Freiburg mit der Universität Freiburg und Yasmeen Godder Company Tel Aviv.

Als Projektleiterin liegt ihr Schwerpunkt auf partizipativen, transkulturellen Produktionen (u. a. „Wir sind Deutschland“ 2013, „Völkerwanderung“ 2015 mit Turbo Pascal) und interaktiven Veranstaltungsformaten („Nur für Frauen. Internationaler Frauenabend“).

Gemeinsam mit Margarethe Mehring-Fuchs vom Freiburger Verein Element 3 hat sie als Autorin im Patmos-Verlag bisher drei biografisch-dokumentarische Bücher herausgebracht.

Für die Stadt Freiburg arbeitete sie 2016–2017 als wissenschaftliche Mitarbeiterin und kuratorische Projektassistenz von Barbara Mundel im Rahmen der Vorbereitungen für das Stadtjubiläum 2020 an der Konzeptentwicklung mit. Im Anschluss hatte sie bis Ende 2018 die Stabsstelle für Katalogredaktion bei den Städtischen Museen Freiburg inne und arbeitet seitdem auch als freie Redakteurin, Lektorin und Projektmanagerin im Kunstbereich,

 

Mehr unter PROJEKTE / ARCHIV.