Foto: Britt Schilling
Kathrin Feldhaus hat Kulturwissenschaften und Ästhetische Praxis mit Schwerpunkt Theater und Bildende Kunst in Hildesheim studiert. Sie ist freiberuflich in unterschiedlichen kulturellen Feldern tätig: als Projektleiterin und Produzentin im Bereich der Performativen Künste sowie als Autorin von biografisch-dokumentarischen Büchern. Die Projekte bewegen sich häufig an der Schnittstelle von Kultur und Gesellschaft. Sie sind geprägt von einer prozessorientierten und kollaborativen Arbeitsweise. Im Kunstbereich übernimmt Kathrin Feldhaus außerdem Redaktion und Projektmanagement von Ausstellungskatalogen und Museumspublikationen.
Netzwerk/Auftraggeber: Element 3 e. V. Freiburg, Grillo Theater Essen, Staatstheater Darmstadt, Performancekollektiv Turbo Pascal, Theater Freiburg, Städtische Museen Freiburg, Kunsthalle Bremen
Hör-Abenteuer (Arbeitstitel)
Projektleitung partizipatives Hörspielprojekt mit kranken Kindern und Jugendlichen, März–Dezember 2023
Projekt der Veronika-Stiftung Rottenburg in Kooperation mit Element 3 e. V., der Universitätsklinik für Kinder- u. Jugendmedizin Tübingen und der Rehaklinik Katharinenhöhe Schönwald
Auftritt/Enter Darmstadt
Prozessbegleitung Langzeitprojekt zur Diversitätsentwicklung, Staatstheater Darmstadt, 2021–2023
Foto: Fabian Stransky
Fest der Frauen*
Projektleitung transkulturelle Veranstaltung, Kunsthalle Bremen, 2019 & 2022
Kunsthalle Bremen, Foto: Nicole Gehle
In Gesellschaft. Freiburger Frauen* im Blick
Projektleitung Ausstellung von Element 3 e. V. im Museum Natur und Mensch, Freiburg 2021
Foto: Britt Schilling
Wenn der Kopf hinausgeht, ganz weit fort – Wie Menschen mit Demenz das Leben sehen
Autorin künstlerisch-dokumentarisches Buchprojekt, gemeinsam mit Margarethe Mehring-Fuchs, 2016
WEITERE PROJEKTE im ARCHIV und unter PUBLIKATIONEN