Kathrin Feldhaus

KulturprODUzentin / Projektleiterin / Redakteurin

Foto: Britt Schilling

Kathrin Feldhaus hat Kulturwissenschaften und Ästhetische Praxis mit Schwerpunkt Theater und Bildende Kunst in Hildesheim studiert. Sie ist freiberuflich in unterschiedlichen kulturellen Feldern und Funktionen tätig: Als Produzentin im Bereich der Darstellenden Künste, als künstlerische Leiterin und Prozessbegleiterin partizipativer Formate sowie als Autorin von biografisch-dokumentarischen Sachbüchern. Die Projekte bewegen sich häufig an der Schnittstelle von Kultur und Gesellschaft. Sie sind geprägt von einer prozessorientierten und kollaborativen Arbeitsweise im Dialog mit unterschiedlichen Zielgruppen. Im Kunstbereich übernimmt Kathrin Feldhaus außerdem Redaktion und Projektmanagement von Ausstellungskatalogen und Museumspublikationen. 

 

Netzwerk: Element 3 e. V. Freiburg, Schauspiel Essen, Staatstheater Darmstadt, Literaturhaus Freiburg, Performancekollektiv Turbo Pascal, Theater Freiburg, Städtische Museen Freiburg, Kunsthalle Bremen

Portfolio (Auswahl)

Nur für Frauen*

Projekt von Element 3 e.V. in Kooperation mit Kultureinrichtungen, seit 2012

Funktion: Künstlerische Projektleitung

Seit 2012 realisiert Element 3 das erfolgreiche Format Nur für Frauen* in verschiedenen Städten. Nach vielen Frauenabenden im Theater Freiburg (2012–2019) und in der Kunsthalle Bremen (2019/2022) kommt die Veranstaltung 2024 erstmalig an das Schauspiel Essen. Dafür verwandelt sich das Theater in ein großes Wohnzimmer und die Bühne in eine Tanzfläche. Nach einem künstlerischen Programm von Frauen* aus der Stadt und Schauspielerinnen folgt ein rauschendes Fest mit Tanz und viel Raum für Begegnung.

Onko-Land

Hörabenteuer von Element 3 e. V., 2023–2024

Funktion: Künstlerische Projektleitung und Produktion

Wenn Kinder und Jugendliche chronisch oder lebensbedrohlich erkrankt und längere Zeit im Krankenhaus sind, ist dies für sie herausfordernd und psychisch belastend. Das Projekt gibt erkrankten Kindern ab zehn Jahren mithilfe einer multimedial gestalteten Box – die sich zwischen Hörspiel und Escape Game bewegt – die Möglichkeit, der Situation etwas entgegenzusetzen. Die interaktive Geschichte mit Musik wird mit jungen Menschen aus einer Reha-Einrichtung entwickelt, die zuvor selbst in dieser Situation waren. Das künstlerische Ergebnis mit empowernder Wirkung soll in Kinderkliniken in ganz Deutschland zur Anwendung kommen.

Projekt der Veronika-Stiftung Rottenburg in Kooperation mit Element 3 e. V., der Universitätsklinik für Kinder- u. Jugendmedizin Tübingen und der Rehaklinik Katharinenhöhe Schönwald

Auftritt/Enter Darmstadt

Partizipatives Langzeitprojekt des Staatstheaters Darmstadt 2021–2023

Funktion: Konzeption und Prozessbegleitung Diversitätsentwicklung, Aufbau und Moderation Gruppe "Critical Friends", Redaktion Projektdokumentation

Mit dem Langzeitprojekt "Auftritt/Enter Darmstadt" intensivierte das Schauspiel des Staatstheaters Darmstadt einen Prozess zu der Frage: Wer fehlt? In fünf Teilprojekten wurden der vielfältigen Stadtgesellschaft Auftrittsmöglichkeiten eröffnet und ein alternativer Theaterbeirat gegründet: die Critical Friends. 

Gefördert vom Kulturfonds Frankfurt RheinMain

Foto: Fabian Stransky

 

 

In Gesellschaft. Freiburger Frauen* im Blick

Ausstellung von Element 3 e. V. in Kooperation mit dem Museum Natur und Mensch, Freiburg 2021 

Funktion: Künstlerische Projektleitung, Begleitprogramm, Booklet

Über 100 Porträtfotos, aufgenommen von Britt Schilling, zeigen selbstbewusste Individuen in einem Clash aus Kulturen, sozialen Milieus, Altersgruppen und Lebenswirklichkeiten. Die Ausstellung feiert ihre Gemeinsamkeiten und Unterschiede und zeigt ein Abbild der modernen Stadtgesellschaft. Vielfalt, Frauengemeinschaft und eine starke Frauenkultur treten zum Vorschein. Wie gestalten Frauen* die Gesellschaft? Die Porträts sind 2019 am Rande der Veranstaltung „Nur für Frauen*“ entstanden: Element 3 hatte im Theater Freiburg ein großes Wohnzimmer eingerichtet, das durch die Besucherinnen zu einem lebendigen Versammlungsort wurde.

Gefördert durch die Baden-Württemberg Stiftung, das Kulturamt und das Amt für Migration und Integration der Stadt Freiburg.

Foto: Britt Schilling

Wenn der Kopf hinausgeht, ganz weit fort

Wie Menschen mit Demenz das Leben sehen

Künstlerisch-dokumentarisches Buchprojekt, Patmos Verlag 2016

Funktion: Autorin, gemeinsam mit Margarethe Mehring-Fuchs für Element 3 e.V.

Über Demenz wird viel diskutiert und publiziert – die Betroffenen bleiben dabei meist im Hintergrund. Wie Demenz aus der Perspektive der Betroffenen aussieht, darum geht es in diesem Buch. Denn die Autorinnen fördern im engen Dialog mit an Demenz erkrankten Menschen deren Sicht auf das Leben und ihre Jetzt-Lebenswelt zutage. Das Buch erzählt authentisch von Begegnungen mit starken Persönlichkeiten – von der Puppensammlerin bis zum Philosophen, der eigentlich Maschinenbauer war. Im Mittelpunkt steht jedoch nicht der Verlust, sondern das, was man gewinnt, wenn man sich in die Welt von Menschen mit Demenz begibt und dabei die eigenen Vorstellungen von Normalität und Kommunikation über Bord wirft. Denn auch, wenn das eigene Leben und die Persönlichkeit fragmentarisch werden, laut oder still verschwinden, bleiben entwaffnende Ehrlichkeit, Humor und vor allem tiefe Gefühle.

Völkerwanderung

Ein lebendiges Archiv für Geschichten vom Kommen, Gehen und Bleiben

Projekt von Element 3 e. V. und Performancekollektiv Turbo Pascal in Kooperation mit dem Theater Freiburg, 2015

Konzept | Regie: Veit B. Arlt, Kathrin Feldhaus, Margarethe Mehring-Fuchs, Tobias Gralke, Frank Oberhäußer, Eva Plischke

Die Weltgeschichte ist eine Geschichte von Ein- und Auswanderungen, von Flucht, Aufbruch, Sehnsucht und Ankunft. Wie kann Stadtgeschichte als Migrationsgeschichte erzählt werden? Wo fängt unsere eigene Migrationsgeschichte an? Wir begeben und auf eine Völkerwanderung entlang des Saums der Zeit und wandern durch den Freiburger Stadtteil Littenweiler. Mit Hilfe aller Bewohner*innen eröffnen wir ein lebendes Archiv, in dem Geschichten und biografische Fragmente von Ein- und Ausreisewilligen, alten und neuen Deutschen, Flucht- und politischen Bewegungen gespeichert, umsortiert und weitererzählt werden. 

Gefördert durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg und das Kulturamt der Stadt Freiburg

Foto: Rainer Muranyi

STÖRUNG / HAFRAAH

Deutsch-israelisches Tanz-Wissenschaftsprojekt, 2015–2016

Funktion: Künstlerische Produktionsleitung

Das Theater Freiburg hat zusammen mit der Universität Freiburg, der Yasmeen Godder Company in Tel Aviv sowie neurowissenschaftlichen Instituten in Israel ein interdisziplinäres Langzeitprojekt entworfen, das sich mit dem Phänomen der „Störung“ beschäftigt hat. Das Projekt beteiligte in Deutschland und Israel über ein Jahr lang ca. 50 Menschen, die mit Parkinson leben, Tänzer*innen, Nachwuchswissenschaftler*innen sowie international renommierte Wissenschaftler*innen aus den Bereichen Neurowissenschaften, Medizin, Mikrosystemtechnik und Ethik. 

Gefördert durch die Kulturstiftung des Bundes

Foto: Tamar Lamm

ALLE PROJEKTE im ARCHIV und unter PUBLIKATIONEN